Kurse OGT

2.HJ 24/25

Montag

Klemmbaustein-Kurs

Mein Name ist Melanie. In diesem Kurs werden wir gemeinsam mit Klemmbausteinen spielen, bauen und eigene Kreationen erschaffen. Gemeinsam werden wir an Themen arbeiten, Bauwerke erstellen sowie Fahrzeuge und Figuren bauen. Wir arbeiten auch in Kleingruppen als Team zusammen, um größere Projekte zu entwickeln. In diesem Kurs fördern wir die Feinmotorik, die Kreativität, das räumliche Denken und die sozialen Fähigkeiten.

Wir bauen eine Modelleisenbahn

Mein Name ist Georg Nickisch. Die Eisenbahnen im Großen und im Kleinen sind mein Hobby. Gemeinsam mit Euch möchte ich an der Modelleisenbahnanlage weiterbauen, mit deren Bau in vorherigen Kursen schon begonnen wurde. Wegen der Kosten verwenden wir nur gebrauchte Häuser, Gleise und Fahrzeuge und bauen die Landschaften aus Pappe, Haushaltsrollen und Papier. Ihr werdet staunen, wie toll das aussehen kann.

Kochen und Backen von A-Z

Mein Name ist Erika. Ich möchte in meinem Kurs herzhafte und süße Gerichte zaubern. Es wird gebacken, gerührt, geschnibbelt, geknetet, dekoriert und probiert. Wir probieren Neues aus, lernen Gewürze, verschiedene Obst, -und Gemüsesorten kennen. Es dürfen Wünsche und Vorschläge geäußert werden, die wir dann umsetzen können. Wir erlernen Tischregeln, Essen gemeinsam und erstellen ein kleines Rezeptheft. Bitte nehmt eine Dose mit, falls ihr etwas übriglasst. Dann darf die Familie zu Hause auch einmal probieren.

Kleine Häkelschule

Hallo. Mein Name ist Anke. Ich arbeite seit Sommer 2024 im Team des Offenen Ganztages in Meldorf in der Lernzeit. Im zweiten Halbjahr möchte ich mit der kleinen Häkelschule einen Nachmittagskurs anbieten. Wir lernen Masche für Masche erste, einfache Projekte zu häkeln. Dazu gehören zum Beispiel Lesezeichen, Haarbänder und Schlüsselanhänger. Ich freue mich auf Dich!

Dienstag

Töpfern mit der Töpferei der Stiftung Mensch und Alrun

Mein Name ist Alrun Reinhardt. In bin gelernte Buchbinderin und seit über 20 Jahren freiberufliche Keramikerin. In Zusammenarbeit mit der Töpferei der Stiftung Mensch lernen wir in unserem Keramikkurs den Werkstoff Ton und seine Verarbeitung kennen. Wir formen Tiere und kleine Gefäße aus Ton. Die geformten Kunstwerke werden nach einwöchigem Trocknen das erste Mal im Keramikbrennofen gebrannt, anschließend glasiert und ein zweites Mal gebrannt. Dieser Prozess braucht mehrere Wochen bis die ersten Werke fertig sind, die dann mit nach Hause genommen werden dürfen.

Graffiti Art auf Papier für Anfänger

Ich bin Melanie und biete einen Graffiti-Art Kurs an. In diesem Kurs können die Kinder die Grundlagen der Graffiti-Kunst erlernen. Sie werden lernen, wie man verschiedene Techniken wie Sprühen, Schablonieren und Freihandzeichnen anwendet, um Bilder und Buchstaben auf Papier und Leinwand zu erstellen. Der Kurs wird den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre eigenen einzigartigen Kunstwerke zu schaffen.

Fußball-AG

In der Fußball-AG wollen wir viel Spaß haben. Im Mittelpunkt stehen Übungen zum Fußball. Gemeinsam werden wir Übungsabläufe trainieren, Koordinationsübungen machen und Spiele rund um den Teamgedanken spielen. Der Kurs wird von Schülern der Gelehrtenschule betreut.

Mittwoch

Kreativwerkstatt

Mein Name ist Sandra Hansen. In meiner Kreativwerkstatt basteln die Kinder mit verschiedenen Materialien aus der Natur (Treibholz, Muscheln, Tannen- und Kieferzapfen, Kastanien). Wir nutzen aber auch Verpackungen (Dosen, Kartons, Ü-Eier, Gläser, usw.) zum „upgecyclen“. Mit den Kindern zusammen der Kreativität freien Lauf zu lassen, bereitet mir große Freude. Ich freue mich auf die nächste tolle Gruppe.

Textiles Arbeiten an der Nähmaschine

Mein Name ist Erika Klabes und ich komme aus Nindorf. Ich bin seit fünf Jahren im OGT tätig und möchte auch im kommenden Halbjahr wieder einen Nähkurs anbieten. Mit Spaß das Nähen an der Nähmaschine zu erlernen liegt mir sehr am Herzen. Zusammen werden viele unterschiedliche Produkte erstellt wie z.B. Stofftiere, Taschen, Schal, Patchwork Kissen oder auch einmal Upcyceling. Alles ist dabei.

Bewegungsangebot in der Sporthalle

Mein Name ist Lara und ich bin 17 Jahre alt.
Ich mache zurzeit eine Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin in Heide. Bei meinem Angebot möchte ich mit den Kindern in der Sporthalle verschiedene Bewegungsspiele und Parcours ausprobieren. Mit Bewegung und Koordination wollen wir gemeinsam Spaß haben!
Also - Sporttasche in die Hand und los geht's!
Ich freue mich auf euch!

Hip Hop für Kinder

Hallo, ich bin André Kapeller! Gemeinsam mit euch möchte ich einen richtigen Song schreiben. Wir überlegen uns ein spannendes Thema und denken uns in kleinen Gruppen einen passenden Songtext aus. Dabei zeige ich euch, wie ein Rap aufgebaut ist, wie ihr coole Reime findet und wie man mit Wörtern spielt, sodass es richtig gut klingt. Dann überlegen wir zusammen, welche Melodie gut zu unserem Text passt und wie man die Wörter richtig rhythmisch spricht – also rappt! Dabei könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und werdet staunen, wie kreativ ihr sein könnt. Außerdem erzähle ich euch ein bisschen darüber, wie Rap überhaupt entstanden ist und warum er für viele Menschen so eine wichtige Musikrichtung ist. Wenn unser Text fertig ist, geht’s ans Aufnehmen! Ich bringe ein kleines Tonstudio mit und wir nehmen unseren Song gemeinsam auf. Ich helfe euch dabei, eure Stimme richtig einzusetzen und zeige euch, was man mit Technik alles machen kann. Am Ende haben wir dann unseren eigenen, coolen Song – mit allem Drum und Dran! Und das Beste: Ihr habt ihn selbst geschrieben, mitgestaltet und aufgenommen. Nebenbei lernt ihr etwas über Musik, über euch selbst und wie man gut zusammenarbeitet. Ich freue mich auf euch!

Kreative Schreibwerkstatt und Deine Lieblingsbücher

Mein Name ist Annelie Godo und ich lebe seit über 20 Jahren in Meldorf. Ich freue ich mich auf die Kinder des OGT im Kurs „Kreative Schreibwerkstatt und Deine Lieblingsbücher". In meinem Kurs gestaltet jedes Kind sein eigenes Tagebuch. Nach Anleitung suchen wir Schreibanlässe, z.B. Brief an den Weihnachtsmann und beziehen die Lieblingsbücher der Kinder mit ein, um die Lesekompetenz zu erweitern.

Donnerstag

Handball-AG

In der Handball-AG wollen wir den Handball in den Mittelpunkt stellen. Freue dich auf viele Übungsabläufe zum Thema Wurftechniken, Ballgefühl und natürlich werden auch die spielerischen Aspekte bedacht. Der Kurs wird von Schüler:innen der Gelehrtenschule geleitet.

Herstellen von kleinen Schmuckstücken

Mein Name ist Sandra Hansen. In meinem Kurs können die Kinder kleine Schmuckstücke anfertigen. Dies bezieht sich nicht nur auf Ketten, Ringe, Ohrringe, Broschen, sondern je nach Jahreszeit fertigen wir auch Baumschmuckanhänger aus Perlen an. Zu sehen was die Kinder mit dem gleichen Ausgangsmaterial zaubern, bereitet mir große Freude.

Kreatives Gestalten mit Papier, Origami, Buchbinden und Collagen

Mein Name ist Alrun Reinhardt. Ich bin gelernte Buchbinderin und seit über 20 Jahren freiberufliche Keramikerin. In meinem Kurs gestalten wir Tiere aus Pappmaché, falten mit Origamipapier, binden Hefte, zeichnen auf Papier und gestalten Collagen. Die fertiggestellten Kunstwerke dürfen mit nach Hause genommen werden.

Streng geheim! Der OGT Detektivclub

Jetzt wird's spannend: In unserem Detektivclub lösen junge Ermittlerinnen und Ermittler knifflige Fälle und Rätesel, sichern Beweise, befragen Verdächtige, trainieren ihre Spürsinne und kommen fiesen Verbrechern und dunklen Machenschaften auf die Schliche. Meldorf, mach dich bereit, ab jetzt ermittelt der OGT. Ich freue mich auf den Kurs.
Eure Janina

Freitag

Freies Spielen

Mein Name ist Sandra. Mit viel Bewegung, Spaß und Spiel lassen wir die Woche heiter ausklingen. Gerne hören wir dabei auch Musik.

Draußenspiel auf dem Schulhof

Mein Name ist Melanie und ich biete den Kurs „Draußenspiel“ an. In diesem Kurs werden die Schülerinnen und Schüler im Freien spielen und Spaß haben. Der Schwerpunkt liegt darin, den Kindern Zeit und Raum zu geben, um sich zu bewegen und zu erkunden, während sie ihre körperlichen Fähigkeiten verbessern und ihre sozialen Kompetenzen entwickeln. Durch das Spielen im Freien werden auch ihr Selbstvertrauen und ihr Selbstbewusstsein gestärkt, während sie lernen, Risiken einzuschätzen und mit anderen zu kooperieren.