
Nach den Sommerferien lernten die Kinder der 2b im Sachunterricht Neues über „Tiere im Watt“. Sie erfuhren Spannendes über Wattwürmer, Herzmuscheln, Wattschnecken, Strandkrabben und natürlich das Klassentier – den Austernfischer.
Am 26. September 2019 machte sich die 2b nachmittags auf den Weg nach Nordermeldorf, um diese Tiere in der freien Natur zu entdecken. An der Badestelle wurden die Kinder von Evelyn Schollenberger (aus dem Nationalparkamt in Tönning) empfangen. Alle waren sehr aufgeregt und konnten es kaum erwarten endlich ins Watt zu gehen. Zuerst ging es aber auf den Deich, um sich das Watt von oben anzusehen. Hier hörten die Kinder einiges über „Ebbe und Flut“.
Dann ging es endlich ins Watt – natürlich barfuß! Einigen Kindern wurde jetzt klar, dass sie auf dem Meeresboden standen! Es gab unendlich viel zu entdecken. Im Nordermeldorfer Watt wimmelte es nur so vor winzig kleinen Wattschnecken. Stolz brachten die Kinder Strandkrabben, Rote Bohnen, Sandklaff- und Herzmuscheln zu Frau Schollenberger. Eine kleine Strandkrabbe durfte nun durch eine „Händestraße“ laufen. Einige Kinder legten ihre Herzmuscheln auf den Wattboden, um zu beobachten, wie sie sich eingraben. Leider war es den Muscheln dazu zu kalt. Als Nächstes ging es zum Priel. Hier durften die Kinder mit kleinen Sieben Garnelen fangen.
Zum Abschluss gab es das „Nebel-Spiel“. Einige Kinder sollten sich einen Punkt an der Küste einprägen, um dann mit verbundenen Augen zu diesem Punkt zu laufen. Das war viel schwieriger als erwartet, denn die Kinder liefen nicht geradeaus, sondern im Kreis! Dieses Spiel sollte zeigen, wie schwierig es ist, sich im Nebel zurechtzufinden.
Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei, aber wir kommen natürlich wieder!
Vielen lieben Dank an Evelyn Schollenberger für die tolle Wattführung!
Vielen herzlichen Dank auch an alle Elternhelfer, ohne die der schöne Ausflug nicht möglich gewesen wäre!