10 Jahre Weltnaturerbe

10 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer

Bereits seit 10 Jahren trägt das Wattenmeer den Titel „UNESCO Weltnaturerbe“.

Aus diesem Grund starteten einige Mitarbeiter der  Nationalparkämter zu einer Geburtstags-Radtour. Die Tour begann in Dänemark, das Ziel war Wilhelmshaven. Am 25. Juni machten die Radler Station in Meldorf, wo auf dem Rathausplatz ein kleines Fest mit einem bunten Programm gefeiert wurde.

Als Nationalpark-Schule waren wir natürlich dabei! Auf dem Rathausplatz gab es unseren kleinen Infostand. Hier konnte man auf vielen Fotos unsere Aktionen zum Thema „Wattenmeer“ bewundern.

Alle Grundschulkinder waren mit ihren Lehrkräften vor Ort und bereiteten den Radlern einen tollen Empfang! Zur Begrüßung sang der Schulchor unter der Leitung von Anne Michael zwei Stücke: „Always look on the bright side of life“ und „Watt-bewerb“. Das zweite Stück hatten die Kinder selbst geschrieben. Mit seinem witzigen Text löste es bei allen Zuschauern große Begeisterung aus. Im Anschluss spielte das Schulorchester „Filiharmonie“ mit ihrem Leiter Boris Guckelsberger „Yuyaka – Welt liegt im Abendrot“ und „Nach dieser Erde“.

Vor Ort war auch Dr. Gerd Meurs – Leiter des Multimar Wattforums. Auch er zeigte sich sehr beeindruckt von den Auftritten der Kinder.

Die Radler stärkten sich nun bei einem leckeren Mittagessen der Landfrauen, erhielten einen Reisesegen im Dom und fuhren dann weiter zu ihrer nächsten Station im Speicherkoog.